it-economics ist zum ersten Mal als Partner der “Bunten Nach der Digitalisierung” in Karlsruhe 2022 mit dabei. Mit einem bunten und interessanten Programm lädt das Team zum Blick hinter die Kulissen ein.
Tag: [email protected] (Seite 1 von 2)
Diversity in der IT-Branche: Mein Einstieg als Beraterin bei it-economics
Warum die IT-Beratung eine Branche für alle ist, die Zukunftsthemen wie Digitalisierung und agiles Arbeiten mitgestalten wollen – und it-economics ein Unternehmen, das Frauen wie Männern die Chance gibt, durch ihre persönliche Motivation und Leistung zu überzeugen. Als ich in der IT-Beratung angefangen habe, war mir klar, dass ich in weiterlesen…
Women in tech: It’s all about your mindset
I have been working as project manager in the IT industry for fourteen years now. This gave me the opportunity to witness how things changed over the years in various aspects.
it-economics Running Beans beim B2Run
Auch in diesem Jahr lief it-economics beim B2Run, der deutschen Firmenlaufmeisterschaft, mit. Sowohl das Team aus Karlsruhe als auch das Münchner Team konnten sich über beste Wetterbedingungen freuen.
Geheimnisse erfolgreicher Arbeit: Zuhören statt Reden
Du möchtest Menschen für Dich gewinnen? Dann hilft Zuhören, weniger Reden.
Als Faustregel: Dein Redeanteil sollte maximal 30% betragen.
Die folgenden Schritte geben einen Einblick in die Thematik.
Geheimnisse erfolgreicher Arbeit: Immer brav? Immer kontrolliert? – Ist das ratsam?
Was zeichnet erfolgreiche Menschen aus? Und was können wir von Ihnen lernen? In dieser Blogpostreihe widmen wir uns Tipps für den Arbeitsalltag, die vielleicht auf den ersten Blick kontraintuitiv wirken, auf den zweiten Blick aber tatsächlich positive Seiten entfalten können, wenn man sie richtig versteht. Im ersten Teil unserer Reihe geht es um nichts anders als Wut.
Chancengleichheit statt positiver Diskriminierung
Wird die Gender-Debatte zu oft von einer Täter-Opfer-Rhetorik beherrscht? Männer Täter – Frauen Opfer? Stimmt das? Ich habe begonnen, meine eigene Position als Frau in der IT-Branche sowie mein persönliches Verhalten im Arbeitsalltag zu reflektieren. Die zahlreichen Fragen, die mich dabei beschäftigen und meine ersten Erkenntnisse möchte ich heute in einem kurzen Blogbeitrag mit Ihnen teilen.
[email protected]
Am 21. November ist Buß- und Bettag, ein schulfreier Feiertag, der jedoch für die arbeitende Bevölkerung ein ganz normaler Arbeitstag ist. Um unsere MitarbeiterInnen zu entlasten, gibt es deshalb bei it-economics einen Kidsday. Die Kinder werden an diesem Tag von professionellen BetreuerInnen vom Kinderraum im Zeitraum von 09:00-14:00 Uhr begleitet. Dieses Jahr stand unter anderem eine Schnitzeljagd unter Beteiligung aller Abteilungen unseres Münchner Büro’s auf dem Plan.
it-economics Coding Camp 2018
The goal of this year‘s Coding Camp in Sofia was to create products which will help our colleagues in their daily work. Before the Coding Camp started, techies had a chance to share topics of interest with each other. The topmost voted technical topics were then mapped to visions of products which could support us in daily work: contact sync, skill bot, toggl sync and a travel expenses app.
W-Jax 2015: Der glückliche Java-Entwickler
Und schon sind wir beim Ende der W-JAX-Reihe angelangt. Wie angekündigt wird sich der letzte Teil meines Blogs um glückliche (Java-)Entwickler drehen. Thilo Frotscher hat im letzten Vortrag meines letzten Tages auf der W-JAX einige Faktoren genannt, die dafür verantwortlich sind, dass glückliche Entwickler zu unglücklichen Entwicklern werden und andersherum, und mir dabei aus der Seele gesprochen. Deshalb will ich auf diesen Vortrag besonders ausführlich eingehen.