Vergangene Woche fand bereits zum vierten Mal unsere Jahreskonferenz in München statt, zu der alle Kollegen aus den Standorten in Deutschland und Sofia sowie Kunden und Partner eingeladen waren. Neben zahlreichen Vorträgen von unseren Experten konnten wir auch externe Redner begrüßen. Eines der Highlights waren Dominic Price, Rajmohan Rajagopalan und weiterlesen…
Tag: digitalisierung (Seite 1 von 2)
Robotic Process Automation: Einführung und Relevanzkriterien
Robotic Process Automation (kurz: RPA) ist im Zeitalter der Digitalisierung in aller Munde, aber was bedeutet RPA für Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse und den Arbeitsalltag ihrer Mitarbeiter? Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es, welche Probleme lassen sich mit RPA lösen und welcher Mehrwert hieraus generieren?
Meine re:publica 2019
Seit Jahren verfolge ich jedes Jahr die Berichterstattung über die re:publica – dieses Jahr wollte ich nicht länger in zweiter Reihe stehen, sondern auch mal selber eintauchen in diese Konferenz. aber wer oder was ist denn diese “re:publica” genau? Wie ist das, mittendrin zu sein? Um was waren die Highlights in diesem Jahr? Darüber berichte ich hier gemäß dem Motto der diesjährigen re:publica “tl;dr”.
CIA und die Informationssicherheit
Während andere die Woche zwischen Weihnachten und Neujahr gerne in der Heimat verbringen, zieht es andere in die Ferne. So auch mich und einen Kollegen von it-economics: wir waren vom 27.-30. Dezember beim 35. Chaos Communication Congress (35C3) in Leipzig. Das Thema IT-Sicherheit war in diesem Jahr wieder sehr prominent, auch aufgrund aktueller Ereignisse. Wir nehmen das zum Anlass eine kleine Blogserie zu starten, rund um die Grundlagen der IT-Sicherheit. Im ersten Teil geht es um die Schutzziele von IT-Sicherheit, die CIA.
Rückblick JBFOne 2018
Die diesjährige JBFOne ist vorbei – und war ein voller Erfolg. Rund 1.000 Teilnehmer tauschten sich zu aktuellen Themen der Banking-Branche aus. Es ging viel um Agilisierung, neue Technologien und Best Practice in Digitalisierungsprojekten. it-economics war dieses Jahr als Platinum Sponsor mit gleich acht Expertenvorträgen und einem Stand mit einer Spendenaktion vor Ort.
Robotic Process Automation – Einsatzmöglichkeiten und Fallstricke für Unternehmen
Robotic Process Automation (RPA) ist eine neue Form der Prozessautomatisierung, basierend auf dem Konzept, dass Software-Roboter (auch “Bots”) andere Software wie menschliche Anwender bedienen. Lediglich schneller, billiger und zuverlässiger…
… und hat mit Robotern im herkömmlichen Sinn nichts zu tun.
Digitale Transformationsprozesse erfolgreich gestalten – it-economics und Point B starten Partnerschaft
it-economics und Point B kombinieren ihre Stärken und arbeiten künftig beim Thema digitale Transformation zusammen. Umfassendes Change-Management- und Kommunikations-Knowhow von Point B trifft auf technologisches und methodisches Fachwissen von it-economics. Als erstes gemeinsames Projekt der Partnerschaft stellen die beiden Unternehmen den „Agility Radar“ vor.
OOP 2018 in München – Software meets Business
Am 05.-09. Februar 2018 findet in München im ICM (Internationales Congress Center München) die OOP statt. Fünf Tage lang können sich die Besucher in 140 Vorträgen zu Themen rund um Software-Engineering informieren.
„Error Culture and Self-Regulation“ – Wie Unternehmen mit Fehlern umgehen (sollten)
Die digitale Transformation erfasst immer weitere Bereiche unserer Lebens- und Arbeitswelt. Damit einher geht eine beschleunigte Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen auf die sich Unternehmen einstellen müssen: neue interne Strukturen und Arbeitsprozesse müssen gefunden werden, um mit dem Wandel Schritt zu halten. Ein entscheidender Faktor, um diese Evolution erfolgreich zu handhaben, ist die Anpassung der Unternehmenskultur.
Veröffentlichung Buchbeitrag: Digitalisierung und Transformation in Unternehmen.
Digitalisierung ist ein Megatrend. Das digitale Business steht bei den meisten Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Unternehmen verstehen die Digitalisierung überwiegend als Chance, sehen aber auch gleichzeitig die Herausforderungen, die damit einhergehen, und ein erheblicher Teil hat Probleme, die Transformation zu bewältigen. Das Buch befasst sich mit Strategien, Konzepten, Methoden und Technologien. Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Branchen veranschaulichen erfolgreiche Projektbeispiele und zukunftsorientierte Vorgehensweisen.