Die Erweiterung Linchpin für Atlassian Confluence erweitert das etablierte Wiki von Wissensmanagement und Dokumentation zu einem vollwertigen Intranet. So ermöglicht es beispielsweise das unternehmensweite Teilen von Nachrichten, schnellen Austausch durch Microblogging oder das Finden der Person im Unternehmen, welche sich mit einem Thema besonders gut auskennt. Durch individuelle Anpassungen des Designs und der Menüführung von Confluence kann die Plattform individuell gestaltet werden und fügt sich so optimal in die Corporate Identity ein – für eine optimal abgestimmte interne Kommunikation.
Tag: confluence
Atlassian Confluence Plugins #4 – “Better Content Archiving for Confluence”
In meinem letzten Artikel habe ich einen Auszug aus der Better Exporter Familie von Midori vorgestellt, mit denen sich Inhalte aus Jira heraus automatisiert in verschiedenen Formaten exportieren und weiterverarbeiten lassen. Mit diesem Artikel möchte ich auf ein Standardproblem von Wikis, sei es Wikipedia, ein Firmen-Wiki, oder ein Intranet, eingehen. weiterlesen…
Atlassian Jira Plugins – Better PDF Exporter for Jira & Better Excel Exporter for Jira
In unseren vergangenen Posts hat unser Kollege Marcel über die anstehenden Neuerungen in der Atlassian Welt berichtet. Neben Neuerungen sind aber auch die Möglichkeiten und Einsatzszenarien, welche sich mit Jira und Confluence bieten von Interesse. Hier stellen wir zwei hilfreiche Plugins vor.
Neues Trainingsangebot von it-economics: Atlassian Tool Trainings
it-economics bietet mit dem Training “Jira und Confluence – From Zero to Hero” einen schnellen Einstieg in die Bedienung und Konfiguration der Atlassian Tools. In dem neuen, zweitägigen Training lernen Teilnehmer alle wichtigen Vorgehensweisen, um Jira und Confluence für die Zusammenarbeit im Unternehmen optimal einzusetzen. Das nächste Training findet am 10./11. September in München statt.
Qualitätsgesichertes Informationsmanagement in Confluence
Informations- und Wissensmanagement stellt Organisationen in verschiedensten Größen und Tätigkeitsfeldern vor Herausforderungen: Wo und in welcher Form sollten Informationen innerhalb der Organisation bereitgestellt werden? Wie können dabei auch verteilte Teams in einem möglichst einfachen Workflow zusammen arbeiten? Mit Atlassian Confluence bieten wir hierfür seit Jahren ein erprobtes Tool an, das sich zudem an unterschiedlichste Anforderungen anpassen lässt.
Atlassian Confluence Plugins #3 – Advanced Tables von Bob Swift
Confluence ist nicht Word und der Standard-Tabelleneditor nicht Excel. Dennoch kann man mit dem einen oder andren Plugin noch einiges herausholen. In diesem Blogpost fassen wir unsere Erfahrungen mit “Advanced Tables for Confluence” von Bob Swift zusammen.
Atlassian Confluence Plugins #2 – Tabellen-Plugins für Confluence: Table Enhancer
Wie in der ersten Folge umrissen: Confluence ist nicht Word und der Standard-Tabelleneditor nicht Excel. Dennoch kann man mit dem einen oder andren Plugin noch einiges herausholen. In diesem Blogpost nehmen wir uns den “Table Enhancer” von TNG vor.
Atlassian Confluence Plugins, Extensions, Makros: the good, the bad and the ugly #1
Atlassian Confluence wird zu einem immer beliebteren Collabarotion-Tool in Unternehmen. Durch den Atlassian Marketplace besteht zudem die Möglichkeit, dass Atlassian Partner Plugins erstellen, um die Funktionalitäten von Confluence deutlich auszuweiten und anzureichern. In unserer Blog Serie evaluieren wir verschiedenste Plugins für Atlassian Confluence auf ihren Nutzen hin.
Installation der Atlassian Suite mit Hilfe von Vagrant und Ansible
In diesem Blog möchte ich kurz vorstellen, wie die Installation der Produktpalette von Atlassian mit Hilfe von Vagrant, VirtualBox und Ansible automatisiert und der Zeitbedarf um 94% verringert werden kann.