SEPA-Einführung für einen internationalen Versicherungskonzern
Management: 50%
Technologie: 10%
Fachwissen: 40%
Ziel ist die Einführung von SEPA in einem internationalen Versicherungskonzern, um die Anforderungen für einen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum ab 1. Februar 2014 zu erfüllen. Dabei werden nationale Verfahren durch SEPA-Überweisungen und SEPA-Lastschriften abgelöst.
IT Umfeld
- Mainframe, DB2
- Java Clients
- JBoss Application Server
Projektkennzahlen
- > 100 Personen im Programm
- > 500 Personenmonate
- 4 it-economics Mitarbeiter
Unsere Rollen
- Projektleitung
- PMO
- Testmanagement
- Anforderungsmanagement
Unsere Aufgaben
- Leitung des Projekts SEPA In-/Ex-Kasso, des SEPA PMO und Anforderungs- und Testmanagements im Projekt
- Analyse der bestehenden Prozesse und Systeme in den Projekten SEPA InExKasso und SEPA Sach
- Umsetzung der komplexen, gesetzlichen SEPA-Anforderungen in einer heterogenen Systemlandschaft (z.B. Pre-Notification)
- Design der Prozesse für die Mandatsverwaltung und Umsetzung sowie den Altsystemen
- Etablierung einer einheitlichen Testmethodik für die Anforderungen unter Verwendung von HP Quality Center
- Planung und Steuerung systematischer Tests aller Anforderungen im heterogenen IT-Umfeld
- Aufbau und Betrieb des SEPA PMO zur Unterstützung der Programmleitung durch Erstellen von LA Unterlagen, Budgetübersichten, Auswertungen aus Planview sowie HP Demand