Genossenschaftsbank – Ausbau der Online-Zusammenarbeit mit Miro im Remote-Umfeld
In Zeiten von Remote-Arbeit gestaltet sich Zusammenarbeit in verteilten Teams oft schwierig. Mit dem Online-Kollaborationstool “Miro” hat it-economics eine Lösung eingeführt, die die Zusammenarbeit über die einzelnen Standorte einer Genossenschaftsbank erleichtert und die agile Arbeitsweise für interne Projekte ermöglicht.
Keyfacts zum Projekt

5 Workshops
online via Zoom und Miro

50 Mitarbeiter
Genossenschaftsbank

2 Trainer*innen
pro Training

2 Monate
Durchlaufzeit
Ausgangslage
- Die Genossenschaftsbank strebte den Ausbau der Online- / Remote-Zusammenarbeit über die einzelnen Standorte an.
- Des Weiteren sollten unabhängig von der aktuellen Remote-Situation viele interne Projekte in einer agilen Arbeitsweise gestaltet werden. Dabei wurde Miro als Collaboration Tool z.B. für Retrospektiven, Brainstorming und Ideenfindung genutzt.
- Um den Einstieg und die optimale Nutzung der Möglichkeiten von Miro sicherzustellen, sollten alle betroffenen Mitarbeiter eine Einführungsschulung in Miro bekommen.
Projektumsetzung
- Konzeption eines 1/2-tägigen Workshops zum Thema Miro Grundlagen
- Training der Mitarbeiter*innen in fünf live online Workshop-Terminen
- Interaktives Erleben und Erarbeiten der Methoden und Techniken direkt im Workshop
- Nutzung von Zoom für Audio und Video und Miro als Collaboration Tool, um gleichzeitig einen praxisnahen Transfer in die Situation der Remote-Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Vorteile
- it-economics ist offizieller Miro Expert
- Die Anwender*innen können die vermittelten Techniken unmittelbar umsetzen
- Kleine Gruppen und gemeinsames Erleben der Möglichkeiten der Online-Zusammenarbeit
- Flexible Termingestaltung und kurze Rüstzeiten
- Austausch von „Good Practices“ mit Trainer*innen, die Miro selbst aktiv in ihren Rollen als Projektleiter*innen, Agile Coaches, Scrum Master*innen nutzen
Wünschen Sie eine persönliche Beratung?

Torsten Dibbert
Head of Training Center
+49 89-215 488 0-0