News

Zum Jahresbeginn hat das IT-Beratungshaus it-economics sein Management-Team erweitert und neue Associate Partner und Partner ernannt. Dabei setzte die Geschäftsführung auf langjährige Mitarbeiter mit exzellenter Expertise im IT-Projektmanagement. Die neuen Associate Partner sind Georg Filios, Peter Hesselmann, Markus Huber und Tobias Pregler. Zudem wurde Klaus...

Zu Beginn eines neuen Projekts steht der Softwareentwickler vor der Herausforderung, die Architektur des Programmcodes nachhaltig zu designen. Neben der leichten Wartung, der geringen Abhängigkeit von spezifischen Bibliotheken und unabhängigen Testmöglichkeiten, sollte auch die Lesbarkeit im Vordergrund einer erfolgreichen Softwarearchitektur stehen. Eine verkürzte Entwicklungsdauer für...

Du sitzt da in der Runde, mit Planning Poker Karten in der Hand, und sollst in diesen komischen „Story Points“ schätzen. Und du fragst dich insgeheim: „Warum schätzen wir eigentlich nicht in Personentagen? “Weil mir in CSM-Kursen Teilnehmer immer wieder genau diese Frage stellen, stelle...

Damit Software erfolgreich ist, genügt es längst nicht mehr, dass sie gut funktioniert. Sie muss sich gut anfühlen. Erfolgreiche Firmen, wie Google, Facebook und IBM verankern deshalb Design Thinking tief in ihrer Firmenkultur, um dieses gute Gefühl beim Kunden zu gewährleisten. Sie nutzen umfangreiche Daten...

Das Bewusstsein für Tests und ihre Notwendigkeit ist bei den meisten Entwicklern seit Jahren stetig gestiegen. Somit stellt sich schon lange nicht mehr die Frage, ob das Testen in einem größeren Umfang notwendig ist, sondern die eigentliche Frage ist mittlerweile: „Wie gehe ich beim Testen...

There should never be more than one reason for a class to change. Heute beginnen wir mit dem ersten SOLID–Prinzip: Eine Klasse sollte immer eine einzige Verantwortung haben, oder anders ausgedrückt: Es sollte nie mehr als einen Grund geben, eine Klasse zu ändern (Single Responsibility...

Deutschland wird im internationalen Vergleich nicht als führende Tech-Nation in der Digitalisierung wahrgenommen, es fehlt auch an "Big Playern"; das verwundert viele andere Nationen." Dies ist eines der Ergebnisse einer Befragung der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Dabei steht es um die Pläne der...