Methoden für verteilte Teams
Remote-Teamarbeit ist mehr als ein Online-Meeting
In der derzeitigen Situation der Corona Pandemie haben wir alle Teams, Meetings, Workshops, Trainings und Hochschul-Vorlesungen auf virtuelle Zusammenarbeit umgestellt. Dies ist in der agilen Zusammenarbeit von besonderer Bedeutung. Dabei haben wir eine Vielzahl von Tools entwickelt, die in den verschiedenen Situationen angewendet werden können. Die Erfahrungen teilen wir in unserem kurzen Online-Lehrformat „4 in 40“, bei dem wir in 40 Minuten jeweils vier Methoden aus acht Themenbereichen zur online Zusammenarbeit vorstellen und mit den Teilnehmern gemeinsam anwenden.
wir machen Online-Kollaboration möglich
Meetings und Trainings besser gestalten
Kommunikation fördern und Spaß haben
Arbeiten in verteilten Teams
lernen und erleben
frisch und neu in Meetings starten
Interaktion und Kollaboration ermöglichen
Abwechslung online
wieder gerne in Meetings gehen
unser Training: 4 in 40 – 4 Methoden in 40 Minuten
Als verteiltes Team digital zusammenzuarbeiten ist plötzlich allgegenwärtig. Dass Remote-Teamarbeit mehr ist, als einfach in einem Online-Tool ein Meeting zu starten, merkt man spätestens nach den ersten Meetings, bei denen die sonst so eingespielten Kommunikationsregeln nicht mehr funktionieren. Auch die Interaktion im Team verändert sich oder nimmt sogar ab.
Der Ruf nach innovativen Tools reicht nicht aus und verhallt häufig in langwierigen Genehmigungsprozessen. Wie können wir es trotzdem schaffen, gut, lösungsorientiert und mit Spaß zusammenzuarbeiten? Im Format „4 in 40“ erleben und lernen die Teilnehmer*innen in acht Modulen à 40 Minuten vier abwechslungsreiche Methoden zu den unterschiedlichsten alltäglichen Herausforderungen, wie Moderation, Kreativität, Entscheidungsfindung und Teambuilding. Alle lassen sich leicht und schnell in die tägliche Arbeit integrieren und ohne weitere Tools umsetzen.
dieses Training bieten wir auch öffentlich oder als In-House Training an
wiederkehrende Herausforderungen für verteilte Teams
Wer bist denn du?
Remote Kennenlernen
Ups, da ist doch plötzlich ein unbekannter Name, der im Online-Meeting auftaucht, vielleicht ein neues Teammitglied?! Besonders wenn wir remote arbeiten, ist es gar nicht so leicht sich kennenzulernen, willkommen zu heißen oder gar ganze Teams remote onzuboarden. Wie also lernen wir uns online kennen – abseits von Datingplattformen?
Guck mal hier!
Visualisierung digital
Kein Meeting ohne Flipcharts und Post-its, Whiteboard und Bildern, um Zusammenhänge zu visiualieren – dachten wir. Doch was machen wir, wenn wir keine Wände haben, auf die wir malen oder gemeinsam Post-its kleben können? Mit den richtigen Tools, ein bisschen Erfindungsreichtum und viel Farbe geht das natürlich auch digital!
Sei innovativ!
Ideenfindung digital
Leichter gesagt als getan. Können wir kreativ sein, frei denken und zu innovativen Lösungen kommen, wenn wir alle einsam vor einem Bildschirm sitzen? Klar, mit den richtigen Methoden lässt sich auch remote im Team in neue Richtungen denken und kreative Lösungen finden. Los geht’s!
.
Legen wir los!
Icebreaker
Zack – schon startet das Online-Meeting. Wir kommen nahtlos vom einen in den anderen Termin, haben unseren Sitzplatz seit Stunden nicht verlassen und wissen nicht immer, wer noch im Meeting ist. Warum nicht kurz und knackig das Eis brechen? Mal informativ, mal lustig, mal überraschend, mal aktivierend – aber immer mit einem guten Start!
Und was machen wir jetzt?
Entscheidungen treffen
Wer als erstes schreit gewinnt! Oder lässt sich gemeinsam und gleichberechtig abstimmen in Homeoffice-Zeiten? Welche Tools und Methoden helfen, Entscheidungen richtig zu treffen? Es gibt jede Menge Möglichkeiten – für welche wir uns wohl entschieden haben?
.
.
Alle reden!
Moderation von virtuellen Meetings
Kennt ihr das auch? In Online-Meetings wird eine Frage gestellt und es folgt… Stille. Dann reden mehrere gleichzeitig, worauf wieder Stille folgt. Oder es kommen nur die Lauten und Aktiven zu Wort. Zum Glück gibt es ein paar Methoden, wie sich alle beteiligen können – auch bei virtuellen Meetings.
.
Wann haben wir uns gesehen?
In Kontakt bleiben
Normaler Weise sitzen wir in einem Team-Raum, sehen uns an der Kaffeemaschine oder laufen uns im Gang über den Weg. Wie soll das digital passieren? Eins ist klar: von alleine geht das nicht. Wir müssen schon einige Routinen, Tricks und Kniffe anwenden, damit wir uns nicht aus dem Blick verlieren und die infromelle Kommunikation nicht verschwindet.
Es wird persönlich!
Feedback geben und bekommen
Feedback – das ist ja immer so eine Sache. Ob man will oder nicht, es betrifft uns als Person. Das kann besonders beim Remote-Arbeiten heikel sein. Wie wichtig ist Feedback geben, wie fällt es mir leicht und wie nehme ich Feedback an? Ein paar Ideen findet ihr hier!
..
.
Kontakt

Dr. Stefan Lipowsky
+49 89-215 488 0-0
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier.