Am 01. Dezember 2017 fand in München der it-economics Conference Day 2017 statt. Rund 140 Teilnehmer aus den mittlerweile sieben Standorten in Deutschland, der Schweiz und Bulgarien, sowie erstmals auch geladene Gäste, nahmen an dem zweiten Event dieser Art in München teil. 28 Vorträge deckten ein weites Themenspektrum von der Digitalisierung im Banken und Versicherungsbereich, über Business Process Management (BPM) und Prozessautomatisierung, Softwareentwicklung und –Architektur, wie auch agilem Arbeiten ab. Auch Partnerunternehmen von it-economics konnten mit ihren Themen für das Event gewonnen werden.
Category: DevOps
Ein fauler Admin ist ein guter Admin
Ein guter Admin ist ein fauler Admin! Um “faule” Admins sein zu können, haben wir unsere vielseitigen Aufgaben mit verschiedenen Tools und Skripten automatisiert und verfügen so beispielsweise in der Anwendungsentwicklung über eine sehr gut funktionierende DevOps-Umgebung. Welche Überlegungen dahinter stecken und welche Tools und Skripte dabei zur Anwendung kommen, wird im Folgenden erläutert.
Von München nach Kalifornien: Alles rund um den Atlassian Summit 2016 in San José – Part 2
Während es im letzten Beitrag um den Partner Day ging, drehen sich der folgende und der noch ausstehende Beitrag um die Eindrücke und Neuigkeiten von den beiden eigentlichen Konferenztagen des Atlassian Summit 2016.
Installation der Atlassian Suite mit Hilfe von Vagrant und Ansible
In diesem Blog möchte ich kurz vorstellen, wie die Installation der Produktpalette von Atlassian mit Hilfe von Vagrant, VirtualBox und Ansible automatisiert und der Zeitbedarf um 94% verringert werden kann.
Continuous Delivery und DevOps
Bei der Betrachtung von Softwareentwicklung und den damit verbundenen Prozessen lassen sich Projekte aufdecken, in denen die Erweiterungen oft Monate bis zum produktiven Einsatz benötigen. Im Laufe dieser Zeit kommen viele Anforderungen zusammen. Ist die Software dann fertig und kommt in die vielen Abnahme-Teststufen, erschweren unerwartete Probleme die Installationen. Statt an der nächsten Version zu arbeiten, verbringt das Entwickler-Team viel Zeit mit der Fehleranalyse.
Jedem, der sich mit Softwareprojekten beschäftig, wird dies bekannt vorkommen.
Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, wie dieser Zustand verbessert werden kann.